Die Victoria & Alfred Waterfront ist das große touristische Zentrum in Kapstadt. Im 19.Jahrhundert als britischer Hafen erbaut, wurde es in den 90er jahren nach und nach umgebaut. Zunächst entstand eine große Einkaufsmall mit zahlreichen Restaurants, Kino und Hotels. Inzwischen wurden weitere Restaurants, kleine Shoppingmalls, Hotels, Museen, das Two Oceans Aquarium, ein IMAX Kino sowie Büros und Eigentumswohnungen erbaut. Waterfront weiterlesen
Kap Halbinsel
Eines der schönsten Ziele in Südafrika ist die Kaphalbinsel mit dem südwestlichsten Punkt des Kontinents, dem Kap der guten Hoffnung, sowie dem spektakulärem Cape Point. Ob sich hier oder am südlichsten Punkt Afrikas, dem Cape Agulhas, die Ozeane treffen ist auch heute noch nicht endgültig geklärt. Kap Halbinsel weiterlesen
Tafelberg
Der Tafelberg liegt südlich des Zentrums und ist das Wahrzeichen Kapstadts. Der höchste Punkt des Tafelberges ist Maclear’s Beacon am nordöstlichen Ende des Felsplateaus mit 1087 m. Daneben gibt es östlich den Devil’s Peak mit 1000 m Höhe und westlich den markanten Lion’s Head mit 668 m Höhe, den Signal Hill mit 350 m, sowie die Berge der Zwölf Apostel die oberhalb von Clifton und Camps Bay liegen. Tafelberg weiterlesen
Chapman’s Peak Drive
Der Chapman’s Peak Drive ist eine neun Kilometer lange Küstenstraße auf der Kap-Halbinsel südlich von Kapstadt.
Er schlängelt sich in 114 Kurven unmittelbar zwischen Meer und steilen Felswänden entlang von Hout Bay nach Noordhoek und führt über den Chapman’s Peak, einen 160 Meter hoch gelegenen Aussichtspunkt. Der CPD gilt als eine der weltweit schönsten Küstenstraßen. Chapman’s Peak Drive weiterlesen
Kapstadt
Kapstadt ist die zweitgrößte Stadt des Landes und für mich eine der schönsten Städte der Welt. Sie hat viele Namen: Cape Town, Kaapstad, iKapa oder auch Mother City. Das Stadtzentrum liegt am Fuße des Tafelbergs, der hinter der Wolkenkratzerskyline emporragt und eine einzigartige Kulisse bietet. Kapstadt weiterlesen
Dinler
Das Hotel liegt in Kargicak, etwa 10 Fahrminuten östlich von Alanya. Es hat 215 Zimmer, einen Außenpool, ein weiteres Becken mit Rutschen, einen Innenpool, zwei Restaurants, einen eigenen Strandabschnitt, einen kleinen Laden, Wifi, Fitnessraum, Sauna und bietet diverse Sportarten an. Jeden Abend wird eine Show der Animateure aufgeführt. Dinler weiterlesen
Lotte City Mapo
Im Lotte City Mapo Hotel war ich während meines ersten Korea Urlaubs im Oktober 2011. Bezahlt habe ich für ein Superior Doppelzimmer 143.000 W pro Nacht (90€). Zusätzlich fallen 10% Steuer an. Im Preis ist Internet, aber kein Frühstück enthalten. Das Hotel ist den unteren Etagen eines Zwillingswolkenkratzer. Über dem Hotel befinden sich Luxus Appartments und in den Kellergeschossen sind Restaurants, Friseure, Schmuckgeschäfte und ein Supermarkt. Direkt nebenan ist der Eingang zur U-Bahn Station Gongdeok mit den Linien 5 und 6 sowie der Flughafenlinie Arex. Lotte City Mapo weiterlesen
Amphawa
Am letzten Tag meiner Reise sind wir nach Amphawa im Südwesten von Bangkok gefahren. An dem Morgen war es in der Stadt regnerisch, aber in Amphawa sonnig bei drückenden 38 Grad. Die Stadt ist bekannt für einen „floating market“, der aber kaum von Touristen besucht wird, dafür aber sehr beliebt bei den Einheimischen ist. Amphawa weiterlesen
Vier Tage in Bangkok
Von Hanoi bin ich mit Air Asia (59 $+Gepäck) zum alten großen Flughafen Don Mueang im Norden Bangkoks geflogen. Dieser wurde reaktiviert, nachdem es beim Neuen Probleme nach der Eröffnung gab. Für mich war das praktisch, denn der Flughafen liegt etwas näher am Zentrum. Die Einreise ging sehr schnell, Rucksack war auch direkt auf dem Band und eigentlich wollte ich ein Taxi nehmen. Ich hatte dennoch mal an der Information nachgefragt was die meinen. Die hilfsbereiten Damen empfahlen mir den Bus zu nehmen. Ok, warum nicht. Taxi sollte wohl um die 250B kosten, wie teuer ein Busticket wäre, habe ich nicht herausgefunden. Mit Bus #59 ging es in Richtung Stadt. Keine Klimaanlage aber dafür eine Stadtrundfahrt. Der “Schaffner” hat mir einen Papierschnipsel in die Hand gedrückt und irgendetwas auf Thai gesagt. Nach einer Stunde Fahrt habe ich dann auch endlich auf der Karte die Strasse gefunden, indem der Bus gerade war. Mit im Bus saßen auch zwei Engländer, die ich an der Halong Bay getroffen hatte. Südostasien ist klein… Vier Tage in Bangkok weiterlesen
Ha Long Bucht
Kurz nach acht wurde ich von Alova Gold abgeholt und es ging in einem Minibus in Richtung Osten. Die ganze Fahrt dauerte vier Stunden, mit einem kurzen Stopp auf halber Strecke bei einem riesigen Fabrikladen. Im Hafen endlich angekommen, sind wir auf ein kleines Beiboot und dann auf unser großes Schiff gegangen. Wir sind 15 Leute (aus Deutschland, Australien, USA, Canada und Russland) und nun zwei Tage in der Bucht, die Unesco Weltnaturerbe und auch eines der 7 Weltnaturwunder ist, zusammen unterwegs. Ha Long Bucht weiterlesen